Datum der Erstveröffentlichung: 10.01.2023, aktualisiert im April 2023 (2. Auflage)
Landkreis Kassel und Zweckverband geben kostenlose Broschüre heraus
Landkreis Kassel. Klimawandel und Energiekrise sind große Herausforderungen. Aber es gibt Hoffnung auf einen Wandel – vor allem im Energiesektor. Erneuerbare Energien nehmen bei der Reduktion klimaschädlicher Emissionen und der unabhängigen Stromproduktion eine Schlüsselrolle ein. Eine große Chance für emissionsarme Stromerzeugung liegt dabei im Ausbau von Photovoltaikanlagen. Um den steigenden Strombedarf zu decken, reicht es aber nicht aus, Dächer mit Solaranlagen auszustatten. Auch Freiflächen müssen in den Fokus gerückt werden.
Der Zweckverband Raum Kassel (ZRK) klärt in Kooperation mit dem „Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen“ (LLH) in einem neuen Flyer über Hintergründe, Tipps und Hinweise zur Thematik auf.
Als Verbindungswege, Nahrungs- und Lebensraum entfalten blütenreiche Wegsäume mit wenig Aufwand eine große ökologische Wirkung für Tiere und Insekten. Zudem wird so der Pflanzen- und Erosionsschutz gefördert sowie das Landschaftsbild verbessert. Bisher ungenutzte, artenarme Grasflächen abseits landwirtschaftlicher Produktionsflächen sollen in ihrer Funktionsvielfalt aufgewertet werden. Die Broschüre weist auf die richtigen Zeitpunkte und Arten möglicher Pflegemaßnahmen auf, so etwa naturverträgliches Mähen und Mulchen.
Entwicklungsstrategie für Wohnen und Gewerbe stellt Weichen für die Region Kassel
Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Raum Kassel (ZRK) hat in ihrer Sitzung am 10. März 2021 das neue Siedlungsrahmenkonzept Wohnen und Gewerbe (SRK 2030) beschlossen. Das Konzept mit einem Planungshorizont bis zum Jahr 2030 ist für die Mitgliedskommunen des ZRK künftig die verbindliche Leitlinie bei der Entwicklung von Wohnbauflächen sowie für gewerbliche und industrielle Entwicklungen. Dabei wird auch der Blick über die Verbandsgrenzen hinaus in den gesamten Landkreis Kassel und die angrenzenden Kommunen gerichtet.