Im Vellmarer Stadtgebiet zeigen sich erste Erfolge des Blühkonzepts
VON ALIA SHUHAIBER
Vellmar - Gut zwei Jahre sind vergangen, seit auf dem Kreisel an der Hamburger Straße / Harleshäuser Straße in Vellmar eine Blühfläche angelegt wurde. Nachdem viele Autofahrer im vergangenen Jahr noch irritiert schauten, weil die Fläche alles andere als eine bunte und attraktive Blühfläche war, zeigt sich nun, dass die Aussaat erfolgreich war.
![]() Bunte Blüten zieren den Kreisel an der Hamburger Straße / Harleshäuser Straße. Dort wurde bereits vor zwei Jahren ausgesät. |
„Die Entwicklung einer solchen Fläche bis zur vollen Entfaltung als Lebensraum für Bienen und Insekten braucht Geduld, Pflege, Erfahrung und Zeit - und das Verständnis der Menschen dafür, dass es für viele anfangs etwas ungepflegt wirkt“, sagt Uwe Niede vom Fachbereich Stadtentwicklung und Umwelt bei der Stadt Vellmar.
Vellmar stellt Blühflächenkonzept und Mähplan vor
Der drastische Rückgang der biologischen Vielfalt treibt die Menschen um. Auch in Vellmar gibt es Überlegungen, wie dieser Entwicklung entgegengewirkt werden kann. Bereits im kommenden Jahr sollen deshalb weitere Blühflächen im Stadtgebiet entstehen.
Baugebiet Vellmar-Nord soll Modellprojekt für Landkreis werden
Vellmar - Mit dem Baugebiet „Vellmar-Nord“ wird eines
der größten Wohnquartiere der vergangenen Jahre im Landkreis Kassel entstehen.
Gleichzeitig soll das Baugebiet in Sachen Klimaschutz ein Meilenstein werden. Um
das Quartier klimaneutral zu konzipieren, hat die Stadt Vellmar ein Energie- und
Quartierskonzept in Auftrag gegeben. Trotzdem äußert der Naturschutzbeirat des
Landkreises Kassel Bedenken - das Gremium moniert die mangelnde
Verbindlichkeit der Klimaschutzziele.
Ein zukunftsorientiertes und
klimafreundliches Baugebiet hatte auch die Verbandsversammlung des Zweckverbands
Raum Kassel (ZRK) im März gefordert (wir berichteten). Ohne tragfähiges Konzept
wäre das rund 16 Hektar große Areal nicht genehmigt worden. Laut Vellmars
Bürgermeister Manfred Ludewig soll der Klimaschutz von Beginn an in die
Planungen einbezogen worden sein.