lnterkommunale, nachhaltige Siedlungsentwicklung Das Siedlungsrahmenkonzept Wohnen und Gewerbe des Zweckverbands Raum Kassel (ZRK). Nicht erst seit der von Anton Hofreiter angestoßenen ,,Einfamilienhaus-Debatte" steht die ausufernde
Pflege von Wegrändern und Säumen Die Broschüre weist auf die richtigen Zeitpunkte und Arten möglicher Pflegemaßnahmen auf, so etwa naturverträgliches Mähen und Mulchen. Die Praxistipps reichen von grundlegenden Faustregeln bis hin zu fortgeschrittenen Anregungen, wie Wegränder gepflegt werden sollten.
Lebensadern an Äckern schützen Naturschützer kritisieren intensives Mähen und Mulchen an Feldrändern. Ackerrandstreifen sind die Lebensadern für viele Tier- und Pflanzenarten in einer ansonsten stark von der Agrarwirtschaft überformten Landschaft.
Ausscheiden des Verbandsdirektors Der Vorstandsvorsitzende beim Zweckverband Raum Kassel (ZRK), Landrat Andreas Siebert informiert, dass Verbandsdirektor Kai Georg Bachmann zum 01.08.2021 den ZRK einvernehmlich verlässt und eine neue Tätigkeit als Geschäftsführer beim Regionalmanagement Nordhessen übernimmt.
bike+business stellt sich vor Liebe nordhessische Unternehmen, die Fahrradsaison hat ihren sommerlichen Höhepunkt erreicht und mit den Lockerungen im Zuge der Corona-Pandemie zieht es jetzt auch viele Beschäftigte wieder nach und nach an ihren Arbeitsplatz „vor Ort“.
Vellmar-Nord ist das Pilotprojekt Zweckverband Raum Kassel verpflichtet Kommunen, klimagerecht zu bauen. Kreis Kassel - Wer durch den Speckgürtel von Kassel fährt, der sieht in fast allen Kommunen, wie kleinere und größere Baugebiete entstehen. Bauland ist gefragt wie nie.
Idyllisches Fahren mit Tempolimit Riesiges Interesse am Rad-Schnellweg zwischen Kassel und Vellmar. Viele Radfahrer wollten sich am Samstag über die geplante Radschnellverbindung zwischen Kassel und Vellmar informieren. Schon zum Auftakt des Informationstages seien eine Reihe von Berufspendlern ...
So geht Verkehrswende Die Planungen für die Radschnellverbindung Kassel-Vellmar werden immer konkreter. So sollen die ersten Teilstücke der insgesamt 7,5 Kilometer langen Route bereits im Jahr 2022 in Angriff genommen werden.
Gründung Landschaftspflegeverband Bauern und Naturschützer an einem Tisch. Kreis Kassel - Die Interessen von Umweltschützern, Kommunen, Jägern und Landwirten beim Thema Landschaftspflege gehen oft auseinander.
Bau-Boom im Landkreis Kassel hält an Studie: Gruppe der 30 bis 50-Jährigen zieht es aus der Stadt aufs Land. Kreis Kassel - Wer Wohnraum für seine Familie sucht, zieht oft aufs Land. Besonders die Stadt Kassel ist davon betroffen, der damit wichtige Steuerzahler verloren gehen.
Radroute wird Schnellverbindung Baubeginn Mitte 2022. Vellmar/Kassel - Die geplante Raddirektverbindung von Vellmar nach Kassel wird nun doch noch eine Radschnellverbindung - ebenso wie die noch in Vorbereitung befindlichen Routen von Kassel nach Baunatal sowie von Kassel nach Kaufungen/Helsa.
Wer radelt, hat Spaß an der Arbeit Mitarbeiter des städtischen Unternehmens können nicht nur das Jobrad-Angebot nutzen, sondern ihre Räder sicher, trocken und ebenerdig abstellen. Vor allem an den Technikstandorten stehen Umkleidemöglichkeiten und Duschen zur Verfügung.
Bürger testen E-Lastenräder Ein besonderer Anblick bot sich am Donnerstagmittag Passanten, die am Rathausplatz in Ihringshausen vorbeikamen. Rings um den Platz standen über 20 Lastenräder, mal mit Transportbox, mal ohne, mal mit einer Sitzmöglichkeit für zwei bis drei Kinder. Die Fahrräder sind Teil der hessenweiten Aktion „Radfahren neu entdecken“, ...
Fläche sparen für die Zukunft Kreis Kassel - „Der Ballungsraum Kassel kann sich nur gemeinsam erfolgreich weiterentwickeln“ - diesen Worten von Kai Georg Bachmann, Verbandsdirektor des Zweckverbands Raum Kassel (ZRK), schlossen sich bei der Verbandsversammlung am Mittwochnachmittag alle Mitglieder an.
Zukunft. Nachhaltig. Gestalten. Entwicklungsstrategie für Wohnen und Gewerbe stellt Weichen für die Region Kassel. Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Raum Kassel (ZRK) hat in ihrer Sitzung am 10. März 2021 das neue Siedlungsrahmenkonzept Wohnen und Gewerbe (SRK 2030) beschlossen.