Klimaschutz beim Wohnungsbau Die Mitgliedskommunen des Zweckverbands Raum Kassel (ZRK) haben ein neues Kapitel in Sachen künftiger Wohnraumentwicklung aufgeschlagen. Bei der Verbandsversammlung am Mittwoch im Kasseler Rathaus wurde mit großer Mehrheit ein Eckpunktepapier als Grundlage für die weitere Wohnraumentwicklung im Verbandsgebiet beschlossen.
Neuste Entwicklungen der Energiewende-Charta Das Projekt „Prozessgestaltung Energiewende Nordhessen“ des Fachgebiets Volkwirtschaftslehre mit Schwerpunkt dezentrale Energiewirtschaft der Uni Kassel hat Ende November anlässlich des Zukunftsforums Energiewende den aktuellen Stand der „Energiewende- Charta Nordhessen“ vorgestellt.
Startschuss für erste Raddirektroute Planungen für die 7-Kilometer-Strecke von Kassel nach Vellmar beginnen. Gut ein Jahr nach Abschluss der Machbarkeitsstudie zum Bau von Raddirektverbindungen von Kassel nach Vellmar, Baunatal und Kaufungen/Helsa fällt nun der Startschuss für die Planung der ersten Radroute von Kassel nach Vellmar.
Mehr Vielfalt im Stadtgebiet Der drastische Rückgang der biologischen Vielfalt treibt die Menschen um. Auch in Vellmar gibt es Überlegungen, wie dieser Entwicklung entgegengewirkt werden kann. Bereits im kommenden Jahr sollen deshalb weitere Blühflächen im Stadtgebiet entstehen.
Eine App sorgt für bessere Radwege In den USA, Neuseeland und Skandinavien werten Kommunen schon lange die GPS-Aufzeichnungen der Ausdauersportler aus, um die Verkehrsplanung zu verbessern. In Deutschland ist jetzt ausgerechnet die Region Nordhessen Vorreiter, deren größte Stadt bislang bei Radfahrern so einen guten Ruf hatte wie ein platter Reifen.
Die Mitte hat noch immer Potenzial Im Raum Kassel/Bad Hersfeld wird es zwar immer schwieriger, geeignetes Fachpersonal zu bekommen, aber das Potenzial der Region ist noch lange nicht ausgeschöpft. Mitte Deutschland mit Ihren Kreisen Kassel, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner, Schwalm-Eder und Hersfeld-Rotenburg.
SOKA-BAU Wiesbaden erhält bike + business Award 2019 Vorbildliche Förderung von Fahrradnutzung ausgezeichnet. SOKA-BAU in Wiesbaden erhält den diesjährigen bike + business Award. Der Preis wird vom Regionalverband FrankfurtRheinMain, dem ADFC Hessen und dem Zweckverband Raum Kassel vergeben.
Energiewende einbeziehen Zweckverband Raum Kassel will Gewerbe- und Wohngebiete klimafreundlicher planen. Kassel - Neue Wege in Sachen nachhaltiger Energieversorgung schlägt der Zweckverband Raum Kassel (ZRK) ein. „Hitzesommer, Starkregen, Wasserknappheit, Dürre in den Wäldern: Der Klimawandel ist in vollem Gange und wir müssen darauf reagieren“
Nicht immer nur planen, auch mal was machen INTERVIEW mit Meteorologe Lutz Katzschner über Klimaschutz und Kohleausstieg in Kassel. Umweltexperte Prof. Dr. Lutz Katzschner hat sich mehrfach in die Kasseler Politik eingemischt, etwa beim Gewerbegebiet Langes Feld. Wir sprachen mit dem Meteorologen über Klimaschutz und Kohleausstieg.
Sei fit · Sei smart · Fahr Rad - Radforum Region Kassel 10 Jahre Radforum Region Kassel. Stärkung des Radverkehrs in und um Kassel. Wir fördern den Radverkehr durch den Aufbau des Radroutennetzes mit einheitlicher Wegweisung in Stadt und Landkreis Kassel, den kontinuierlichen Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur, ...
Blühstreifen alleine reichen nicht Ackerränder sollen wieder Lebensraum für Tiere und Pflanzen werden. In immer mehr Blühstreifen summt es im Kreis Kassel. Doch oft sind sie einsame Inseln zwischen Straßen und Feldern.
Streit um Klimaschutzziele Baugebiet Vellmar-Nord soll Modellprojekt für Landkreis werden.Vellmar - Mit dem Baugebiet „Vellmar-Nord“ wird eines der größten Wohnquartiere der vergangenen Jahre im Landkreis Kassel entstehen. Gleichzeitig soll das Baugebiet in Sachen Klimaschutz ein Meilenstein werden.
200-Meter-Lücke jetzt geschlossen Radweg verbindet Fuldabrück mit Lohfelden. Denn mit der jetzt vorhandenen Rad-Direktverbindung von Bergshausen nach Crumbach wird auch der Bau eines Radweges von Lohfelden nach Kaufungen immer realistischer.
Breitbandausbau in Nordhessen. Erfolgsfaktor für nachhaltige Planung Leider ist die Erschließung der Haushalte und Gewerbegebiete in der Region Kassel mit Gigabit fähigem Internet und damit einhergehend auch durch Glasfasertechnologie noch keine solche Selbstverständlichkeit der Daseinsvorsorge.
Zwei Fliegen mit einer Klappe Nachbarkommunen sollen von Gewerbeansiedlung in Niestetal profitieren. Kreis Kassel/Niestetal - Die sich anbahnende Ansiedlung eines regionalen Großhändlers im Gewerbegebiet Sandershäuser Berg ist nicht nur für die Gemeinde Niestetal eine Chance.
Großhändler will nach Niestetal Gemeinde möchte Gewerbegebiet Sandershäuser Berg um 15 Hektar erweitern. Kritik: SMA lässt Fläche brach liegen
Sie bieten Elektroräder auf Probe an Einen Monat lang verleihen sie gratis Pedelecs, S-Pedelecs und Lastenräder (die entweder Personen oder Ladung, Cargo, tragen können) - vornehmlich natürlich an Bewohner der Kommunen selbst. Acht Kommunen machen bei Verleihaktion „Radfahren neu entdecken“ mit. Weitere Kommunen folgen im Sommer.